Artikel im Südkurier

Leserbrief im Südkurier

Unser Vorstand hat Samstag 13. März einen Leserbrief im Südkurier bezüglich der Umwandlung zum Sonderlandeplatz verfasst:

Lesermeinung

Keine Alternative zu Sonderlandeplatz

Stellungnahme zum Leserbrief von Siegfried Rosemann vom 09. März 2021

Grund für die Umwidmung in einen Sonderladeplatz ist das geänderte Zulassungsverfahren des Regierungspräsidiums Stuttgart für Luftfahrzeuge auf Segelfluggeländen. Das Regierungspräsidium stellt keine Außenstart- und Landeerlaubnisse für Motorflugzeuge auf Segegelfluggeländen mehr aus. Als Lösung schlägt das Regierungspräsidium eine Umwidmung in einen Sonderlandeplatz vor. Das findet in ganz Baden Württemberg statt, zum Beispiel auch auf dem Flugplatz Hotzenwald in Hütten, wo das schon durchgeführt wurde. Die Segelfluggelände haben keine Alternative zu einer solchen Änderung, wenn sie ihre Flugzeuge behalten und den motorgetriebenen Flugsport weiter pflegen wollten.

Ultraleichtflugzeuge sind leiser und brauchen weniger Kraftstoff, deswegen wird es in Zukunft mehr von so genannten UL geben im Austausch mit den älteren Motorseglern, die technisch in die Jahre gekommen sind. Bauliche Veränderungen sind nicht geplant und nicht nötig, da ein UL viel weniger Hallenplatz benötigt.

Das Zurückschneiden des Baumbestandes war auch schon für ein Segelfluggelände nötig, die Hindernisfreiheit war auch hier schon nicht mehr gegeben. Die Arbeiten wurden vom Kreisforstamt bereits 2017 genehmigt.

Über dem Bohlhof gibt es eine Segelflugzone von 3500 ft. (1050m) über Meer, östlich über Hallau und westlich über Lauchringen fällt die Höhe für die allgemeine Luftfahrt auf 3000 ft. (900m) über Meer ab, das bedeutet ohne Bohlhof fliegen die Airliner von Zürich 150 m tiefer an.

Die SG-Bohlhof hat vorgängig Gutachten zur Landebahn, ein Lärmgutachten, ein Gutachten der Deutschen und Schweizer Flugsicherung und die Stellungnahme des Kreisforstamts eingeholt, die diese Umwidmung positiv beurteilen. Nach Antragstellung beim Regierungspräsidium Stuttgart Außenstelle Freiburg ist die Offenlegung bei der Gemeinde Wutöschingen in voller Transparenz und basisdemokratische Beteiligung der Anrainer erfolgt.

Wir, die SG-Bohlhof hätten uns gefreut wenn man sich vorher bei uns informiert hätte, statt mit Un- und Halbwahrheiten zu kommunizieren.

Gustl Raußen 2. Vorstand SG-Bohlhof

{{ message }}

{{ 'Comments are closed.' | trans }}