Wir sind mitten in der Saison und es wird derzeit fleissig auf Strecke gegangen. Einer dieser Streckenflüge führte unseren Fliegerkamerad Timo bis nach Ulm. Wie sein Abenteuer ausging, erfahrt ihr hier in seinem Youtube-Video.
Um den Flugbetrieb auf dem Bohlhof wie bis anhin aufrecht erhalten zu könnnen, ist die Umwandlung in einen Sonderlandeplatz nötig. Unsere detaillierte Stellungnahme zu diesem Schritt findet sich hier.
Im Südkurier erschien kürzlich ein Artikel über die Winteraktivitäten auf dem Bohlhof. Wie das Vereinsleben in Zeiten von Corona aussieht, ist hier im vollständigen Artikel zu lesen.
Zum Saisonende haben gleich zwei unserer Flugschüler ihre praktische Prüfung mit Bravour gemeistert. Ab jetzt dürfen Melinda und Paul die Lüfte auf eigene Faust erkunden. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Leistung und wünschen beiden weiterhin viele tolle Flüge.
Ein neues Zeitalter hat begonnen auf dem Segelfluggelände Bohlhof:
Heute am 28. Mai 2020 kam das neue Ultraleichtflugzeug der Segelfluggemeinschaft an.
Nach Segelflug, Motorsegler und Motorflug ist jetzt auch Ultraleichtfliegen auf dem Bohlhof möglich.
Angekommen ist ein EV 97 Eurostar SLW-Sport, der fortan als D-MOZO bei uns fliegen wird.
Auch diesen Winter findet wieder ein Skiweekend auf der Lenzerheide statt, am Wochenende vom 15. bis 16. Februar 2020. Interessierte können sich den Termin bereits vormerken, weitere Infos folgen.
Wir gratulieren Stephan zu seinem erfolgreichen Abschluss der Piloten-Ausbildung. Ab April fliegt er bei der Swiss als Copi.
Stephan hat im Jahr 2010 auf dem Bohlhof als Jugendlicher seine Ausbildung zum Segelflug-Pilot begonnen, hat dann die Umschulung auf unseren Motorsegler Grob 109 gemacht.
Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner Tätigkeit als Pilot und "always happy landings".
Herzliche Gratulation, Patrick, am Samstag den 13. Oktober 2018 hast Du mit Erfolg Deine praktische Segelflugprüfung abgelegt. Nun kann es also losgehen mit dem Streckenfliegen. Viel Spass.
Das traditionelle Bohlhof-Fest wird dieses Jahr in einer besonderen Form durchgeführt. Die Modellfluggruppe Küssaburg - seit Jahren an unserem Fest mit Modellflugeinlagen beteiligt - wird dieses Jahr eine Top Show anbieten.
Specials:
Kunstflug mit Extra 300, Edge etc...
Seglerkür nach Musik mit Raucheffekt
Vorbildgetreue Jets mit Turbine
Pulso-betriebener Speed-Delta
Vorbildgetreuer Segel-Schlepp
Scale Helikopter
3D "Free Style" Helikopter
2nd WW - Warbirds
Natürlich wird der beliebte Fliegereintopf auch dieses Jahr nicht fehlen.
Herzliche Gratulation dem Alleinflieger in der Bildmitte, vielen Dank an die Fluglehrer, die sich so engagiert für unseren fliegerischen Nachwuchs einsetzen.
Herzliche Gratulation, Patrick, zu Deinem ersten Alleinflug. Davor wurdest Du mit Seilrissübungen in niedriger Höhe gefordert, so dass der echte Seilriss Dich nicht mehr aus der Ruhe bringen konnte. Weiter so, Patrick!
Am 26./27. Mai findet auf unserem Nachbarplatz Schmerlat das diesjährige BFF statt. Auch für Wettbewerbsneulinge und weniger ambitionierte Piloten und Pilotinnen bietet dieser Anlass eine Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre einen Wettbewerb mitzufliegen. Also meldet Euch an, hier geht es zur Anmeldung:
Seit einigen Jahren ist der Bohlhof am 1. Mai Ziel für zahlreiche Wanderer aus der Umgebung. Unsere Gaststätte bietet Essen und Trinken an, das Kuchenbuffet lässt keine Wünsche offen.
Das eher kühle, aber trockene Wetter lockte auch dieses Jahr viele Wanderer auf den Bohlhof, und wer nicht wandern mochte, kam halt mit dem Traktor hoch.
Nicht vergessen: Am Samstag, 03. März 2018, 19:30 Uhr findet in der Fliegerstube auf dem Bohlhof die Hauptversammlung statt. Kommt bitte zahlreich und pünktlich.
Der erste Alleinflug ist für jeden Piloten und jede Pilotin ein unvergessliches Ereignis. Heute freuen wir uns mit Melinda, dass sie nun freigeflogen ist.
Segelfliegerinnen landen um die Wette. Auch vom Bohlhof nahmen zwei Segelfliegerinnen am jährlichen Landewettbewerb der Schweizer Segelfliegerinnen VSSF teil. Geflogen wurde mit einem Twin II Acro und einem Duo Discus XLT.
Wenn Frauen fliegen, ist der Spass gross und die Organisation hervorragend. In knapp 5 1/4 Stunden hatten wir 27 Starts und Landungen hinter uns gebracht. Ein grosser Dank gebürt dem Schlepp-Piloten und den beiden Fluglehrern, dem Koch, der uns ausgezeichnete Älpler-Magronen servierte und der Flug- und Wettbewerbsleitung.
Die Siegerin wird das nächste Präzisionsfliegen organisieren, so wurde die Siegerinnenehrung mit grosser Spannung erwartet. Dass die Abfahrtsweltmeisterin Dominique Gisin uns die Preise überreichte, war eine sehr charmante Überraschung.
Das nächste Präzisionsfliegen findet auf dem Jura statt, auf dem Flugplatz Courtelary. Wir freuen uns auf Delia.