
Modellflieger am Bohlhof Flugplatzfest
Ein besonderer Dank gilt der Modellfluggruppe mit ihrer eindrücklichen Vorstellung. Mehr findet Ihr hier. Bilder der Modellfluggruppe
Ein besonderer Dank gilt der Modellfluggruppe mit ihrer eindrücklichen Vorstellung. Mehr findet Ihr hier. Bilder der Modellfluggruppe
Das Bohlhof Flugplatzfest ist einmal mehr erfolgreich abgehalten worden. Zahlreiche Gäste fanden trotz dem nicht optimalen Wetter am Samstag den Weg auf den Bohlhof. Am Sonntag war uns das Wetter dann besser gesinnt, und der Tag wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.
In der Zeit vom 29.07. bis 05.08.2017 fand in diesem Jahr der Segelflugwettbewerb auf dem Klippeneck statt. Von unserem Verein war dort der Nimbus 4DT "QB" mit Peter Neukom und seiner Partnerin am Start.
Nicht verpassen
Wie jedes Jahr findet am ersten Septemberwoche das Bohlhof-Flugplatzfest statt.
Highlights:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Bohlhöfler.
Verena Rosskopf (Chef-Fluglehrerin) und Richard La Croix (Fluglehrer) freuen sich über den jüngsten Schulungserfolg.
So konnten am Sonntag, 23. Juli 2017 Florian Kossack (links von Richard), und am darauffolgenden Samstag, 29. Juli 2017 Mick Hermann (neben Verena) ihrem ersten Alleinflug absolvieren. Jeder Pilot und jede Pilotin weiss, welch einschneidendes Erlebnis es ist, zum ersten Mal ohne Zusatzgewicht auf dem hinteren Sitz zu fliegen und kennt das stolze Gefühl, ganz allein den Vogel gelandet zu haben. Herzliche Gratulation Euch beiden.
Das lange Warten hat sich gelohnt. Vor einem Jahr haben wir unseren in die Jahre gekommenen Janus verkauft und einen neuen DuoDiscus bestellt. Ende Mai konnten wir unseren neuen Doppelsitzer bei Schempp-Hirth in Kirchheim-Teck abholen. Bereits am Wochenende wurde mit den Umschulungsflügen begonnen, mittlererweile sind schon etliche Piloten in der Lage, den Doppelsitzer zu fliegen und sind von den Flugeigenschaften begeistert.
In jüngster Zeit haben mehrere Jungpiloten ihre Segelflugausbildung erfolgreich abgeschlossen, einige sind noch am Schulen und werden wohl auch bald flügge. So hat unsere Jugendgruppe die Initiative ergriffen und für einen zusätzlichen Einsitzer Geld gesammelt. Spenden von Vereinsmitgliedern, aber auch von privaten und öffentlichen Institutionen haben es uns ermöglicht, eine LS 4 anzuschaffen.
Und hier ist sie…
Gutes Wetter, super Stimmung und ein ausgelassenes Miteinander prägten das erste BWLV Jugend Fly-In. Aus unserer Sicht ein absolut gelungener Event, welchen die Wächtersberger Jugendgruppe da abgeliefert hat.
Vier junge Piloten vom Bohlhof haben mit zwei Flugzeugen am Jugend Fly-In auf dem Wächtersberg teilgenommen. Ein ausführlicher Bericht dazu erscheint demnächst.
Wolken waren nicht viele, dafür war die Sicht in die Alpen hervorragend. Dieses Wochenende, das letzte im April, wurde viel geflogen, auch die ASK21 und die Pégase waren gestern auf Strecke.
Liebe Segelflieger und Segelfliegerinnen aufgepasst: Jedes Segelflugzeug hat jetzt einen Eimer, ein Tuch für Flächen und Rumpf, und eines für die Haube. Bitte haltet Euch daran und verwendet die Tücher nur den dafür vorgesehenen Zweck. Und achtet darauf, dass die Eimer nicht in der Motorflughalle stehen.
Liebe Motorpiloten, bitte verwendet die blauen Eimer und die Tücher der Segelflugzeuge nicht für die Motormaschinen.
Nun wünsche ich allen gute Flüge, nicht zu hoch und nicht zu schnell...
Die Winterarbeit ist nun (fast) abgeschlossen, die Jahresnachprüfung der Flugzeuge findet in diesen Tagen statt, die Flugsaison kann beginnen. Für unseren fliegerischen Nachwuchs steht die Pégase bereit, für die Beschaffung eines weiteren Einsitzers sammeln wir noch Spenden. Weitere Infos findet Ihr auf der Jugendseite.
Liebe Bohlhöfler, da wir nun das Portal Vereinsflieger.de nutzen, sind alle internen Dokumente, welche bisher im internen Bereich unserer Homepage abgelegt waren, im Vereinsflieger.de abgelegt.
Das Flugplatzfest 2016 am 3./4. September am Bohlhof ist schon wieder Vergangenheit. Einmal mehr hatten wir viele Besucher, die den Weg auf den Bohlhof auf sich genommen haben. Für uns ein Zeichen, dass der Flugplatz in der Bevölkerung eine Attraktion bedeutet und auf hohe Akzeptanz zählen kann.
Herzlichen Dank auch den Modellfliegern, die unser Fest mit anspruchsvollen Darbietungen bereichert haben.
Am Samstag 3. September 2016 haben auch noch zwei Schüler ihre Prüfungsflüge absolviert. Unsere zwei 16-jährigen Nicola Göppert und Roman Bischof waren erfolgreich und warten nun auf den ersehnten Flugschein. Herzliche Gratulation den beiden erfolgreichen Jungpiloten, und ein Dankeschön an unsere Ausbildungsleiterin Verena Rosskopf.
Im Flugzeug sitzend: Roman Bischof, stehend v.l.: Nicola Göppert, Verena Rosskopf, Ralf Detering
Wir vom Team "Turbine Klettgau" konnten mit unserem Programm "FUN-FLY" wieder viele Zuschauer begeistern, zumal das Wetter an diesem Tag wohl eine positive Ausnahme gemacht hat ! Es hat über den Nachmittag nicht geregnet :)
Die Verköstigung war vorzüglich. Einen herzlichen Dank an das Küchenteam.
Leider war das Wetter nicht freundlich.
Aufgrund der vorherrschenden Wetterlage wurde der Wettbewerb für beide Tage neutralisiert.
Hier die Zusammenfassung des Wettbewerbsleiters